Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide aus der Familie der Süßgräser (
Poaceae).
Die echten Hirse, Rispenhirse oder Braunhirse (
Panicum miliaceum) findet vielseitige Verwendung in der Küche und zum Backen.
Die glutenfreie, leicht verdauliche und basisch wirkende Hirse ist besonders gut geeignet für Allergiker und unterstützt die Regeneration der Darmflora.
Hirse sollte vor der Verwendung gut gespült werden, um das enthaltene Phytin herauszuwaschen. Phytin behindert die Aufnahme der enthaltenen Nährstoffe.
Hirse enthält viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Dazu zählen Eisen, Silizium, Magnesium und Kalzium.
Sie enthält Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, E sowie Provitamin A ist protein- und fettreich mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Inhalt: 500 g
zum Frühstück als Brei, getoppt von Trockenfrüchten, frischem Obst, Nüssen … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt als Suppeneinlage als regionale Alternative zu Reis, zum Beispiel mit Gemüse im Wok gemahlen als Mehlersatz oder zum Binden von Saucen in Bratlingen, Klößen oder Aufläufen Hirse sollte vor der Verwendung gut gespült werden, um das ebenfalls enthaltene Phytin herauszuwaschen. Phytin behindert die Aufnahme der enthaltenen Nährstoffe.
Quelle:
https://www.smarticular.net/hirse-gesundes-und-glutenfreies-getreide-wiederentdeckt/
Copyright © smarticular.net